Spendable Urlberger Buam: Schon 25 200 Euro übergeben
Spendable Urlberger Buam: Schon 25 200 Euro übergeben
Fußball-Auswahl „Urlberger Buam“ unterstützt auch Familie Kasbeitzer aus Indling - 500 Euro Spende geht an die Söhne des verstorbenen Schiedsrichters Richard Kasbeitzer
Unterstützung für Familie Kasbeitzer: Die Söhne des im letzten Jahr verstorbenen Schiedsrichters, Andreas und Florian (v.l.), nehmen den 500-Euro-Scheck von Sepp Stadler (v.r.) und Christian Kaiser (beide Urlberger Buam) sowie weitere 150 Euro von Indlings 2. Vorstand Günther Knöbl (Mitte) entgegen. (Foto: Lakota)
Beim Hallenfußball-Turnier des FC Indling haben sich 2003 ehemalige Fußballer der Region erstmals als aktive Auswahl unter dem Namen „Urlberger Buam“ präsentiert. Seitdem hat sich die mittlerweile als gemeinnütziger Verein eingetragene Truppe immer wieder in den Dienst der guten Sache gestellt und insgesamt bereits 25 200 Euro an unverschuldet in Not geratene Sportler oder deren Familien weitergegeben.
Wie Sepp Stadler erklärte, stammen die Gelder von Mitglieds-Beiträgen, Spenden oder eingespielten Siegprämien bei Hallenturnieren. Im Rahmen des Indlinger Kornreder/Eurosport-Cups haben die Urlberger-Buam nun auch eine Familie aus Indling unterstützt. Vater Richard Kasbeitzer, lange Jahre aktiver Schiedsrichter des FC Indling, hatte vergangenes Jahr auf dem Fußballplatz eine Herz-Attacke erlitten und war kurz darauf an den Folgen verstorben. Sepp Stadler und Christian Kaiser von den „Urlis“ übergaben daher den Söhnen Andreas und Florian eine Spende in Höhe von 500 Euro. Feine Geste des FC 1960 Indling: 2. Vorstand Günther Knöbl legte weitere 150 Euro drauf. - He (Quelle: heimatsport.de)
Kornredercup 2012
Turnier um den Kornreder/Eurosport-Cup in Indling
vo. li. :Marko Baier,Hans-Jörg Drexler, Markus Sauer, Andreas Fuchshuber,
hi. li.: Christian Dorner, Markus Linhart, Martin Gruber, Reinhard Marold
Mit einem 2. Platz im Vorturnier qualifizierte sich die Mannschaft der Urlberger-Buam für das Endturnier um den Kornreder/Eurosport-Cup des FC Indling. Hinter dem überlegenen Sieger, der „Zweiten“ des SV Schalding-Heining, belegte das Team mit neun Zählern sicher den zweiten Rang, der zur Teilnahme an der Endrunde berechtigte.
Spendenübergabe an Stephan Müller in Osterhofen

Wolfhauscup Finalrunde 2012
Endturnier um den Wolfhaus-Cup am Sonntag, 08.01.12
Unter keinem glücklichen Stern stand das Endturnier in Osterhofen für die „Urlberger Buam“, denn die Mannschaft belegte in ihrer Vorrundengruppe ohne Punktgewinn den letzten Platz und schied somit vorzeitig aus. Bereits im Vorfeld gab es Probleme, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen, denn es hagelte Absagen wegen Verletzungen, Familienfeiern und Skiurlaub. Dennoch konnte Walter Zitzlsperger acht Feldspieler und einen Torhüter auftreiben, so dass eine Blamage in Form einer Absage vermieden werden konnte. Die Gegner kamen allerdings aus der Bezirksoberliga bzw. mit dem FC Gergweis aus der Bezirksliga West, und das Glück war an diesem Tag den „Urlis“ wenig hold. Teilweise glückliche und einige vermeidbare Treffer führten zu den vier Niederlagen.
Wolfhaus Cup 2012
Vorturnier um den Wolfhaus-Cup am Freitag, 06.01.12
h. l. Reinhard Marold, Andreas Fuchshuber, Hans Kraus, Markus Linhart, Josef Stadler
v. l. Herbert Altmann, Walter Zitzelsperger, Karl-Otto Altmann, Reinhard Völdl, Reinhold Traxinger
mehr Bilder gibt es in der Fotogalerie...