Bericht über die Mitglieder-Versammlung 2009 des Vereins „Urlberger-Buam e. V.“
Bericht über die Mitglieder-Versammlung 2009 des Vereins „Urlberger-Buam e. V.“
Am 30.11.09 trafen sich im Bräustüberl der Brauerei Hacklberg die Mitglieder des Vereins „Urlberger-Buam“ zur 1. Mitgliederversammlung seit Gründung des Vereins. Vorstand Wolfgang Lerbs konnte zu dieser Veranstaltung 30 Mitglieder begrüßen. Nach einem Essen, das von Brauerei-Direktor Stephan Marold, selbst ein Mitglied der „Urlis“, gespendet worden war, berichtete Wolfgang Lerbs über die Zeit nach der Gründung des Vereins im Februar 2008. In diesen knapp zwei Jahren wurden durch Aktionen der Mannschaft knapp 10.000 Euro eingespielt, die wiederum guten Zwecken zugeführt werden konnten. In diesem Betrag sind 2.800 Euro enthalten, die vom Verein dazugegeben wurden. So freute sich z. B. der kleine Florian Zizelsberger aus Altenmarkt über eine Spende von 1.050 Euro, die dreijährige Marissa aus Hirschbach erhielt einen vierstelligen Betrag für eine Delfintherapie, davon 500 Euro vom Verein. Insgesamt 750 Euro wurden dem Wachkoma-Patienten Tobias Kellndorfer aus Taubenbach zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen: Bericht über die Mitglieder-Versammlung 2009 des Vereins „Urlberger-Buam e. V.“
Urlberger Buam gewinnen Benefizturnier in Pocking und spenden 500 € !

stehend von links: Reinhard Marold, Stefan Marold, Michael Lugbauer, Andreas Fuchshuber
vorne von links: Manfred Greilinger, Franz Eisner, Michael Wolff
vorne von links: Manfred Greilinger, Franz Eisner, Michael Wolff
Routine und Klasse haben den Urlberger-Buam um Mannschaftsführer Wolfgang Lerbs den Sieg beim Fußball-Benefizhallenturnier des SV Bad Füssing beschert.
Die Veranstaltung in der Pockinger Dreifachturnhalle, die SV-Abteilungsleiter Manfred Gründler und sein Team organisierten, stand ganz im Zeichen des guten Zweckes. Die dreijährige Marissa aus Hirschbach ist schwer erkrankt und kann trotz zahlreicher Operationen weder sitzen noch laufen. Aussicht auf Linderung verspricht eine Delphin-Therapie, zu deren Finanzierung die Verantwortlichen den Eltern des Mädchens am Ende eine vierstellige Summe (die Urlberger Buam überreichten eine Spende von 500 €) überreichen konnten. Sportlich lieferten sich die acht Teams einen spannenden Wettkampf, den die Urlberger-Buam im Finale nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit im Siebenmeterschießen gegen den FC Indling knapp für sich entschieden.
(Quelle: PNP)