35. Effmert-Pokal – 6. Januar 2016 in Pfarrkirchen
Es war nicht der „Hauch von Nostalgie“, der am 30.12.15 durch die Passauer Dreiländerhalle wehte, sondern ein „nostalgischer Sturm“, den die Mannschaft der Urlberger Buam am Dreikönigstag in der Pfarrkirchener Dreifachturnhalle entfachte. Ohne Punktverlust marschierte das Team (Durchschnittsalter ca. 45 Jahre) durch die Vorrunde, sicherte sich Rang 1 und den Einzug in die Endrunde. Dort gewann sie gegen den FC Fürstenzell mit 3:1 Toren nach Verlängerung und im Endspiel gegen den TSV-DJK Dietfurt mit 6:5 nach Neun-Meter-Schießen, nachdem die normale Spielzeit wie auch die Verlängerung torlos blieben.
Bester Torhüter des Turniers wurde – und das völlig zu Recht – Josef Burmberger vom Zweitplatzierten TSV-DJK Dietfurt. Besonders im Halbfinale gegen die TuS Pfarrkirchen wuchs der Keeper über sich hinaus. Zunächst hielt er durch sein Tor in der Schlussminute zum 1:1 sein Team im Wettbewerb und sorgte mit drei (!) gehaltenen Neun-Metern dafür, dass der Kreisligist das Finale erreichte.
Die beiden übrigen Auszeichnungen gingen an die „Urlis“: Bester Torschütze war Hans Kraus, zum besten Spieler wurde – wieder einmal – Reinhold Traxinger gewählt. Er hatte die Zuschauer – und nicht nur die – im Match gegen die TuS Pfarrkirchen mit seinem Siegtreffer zum 3:2 begeistert, als er das Leder aus rund zehn Metern Entfernung aus halblinker Position mit einem Heber ins lange Eck zauberte – ein „Tor des Jahres“.
hinten v. links: Wolfgang Lerbs, Walter Zitzlsperger, Hans Kraus, Reinhold Traxinger, Alex Ronczka
vorne v. links: Lothar Knon, Karl Altmann, Herbert Altmann (Foto: Santner)
Weiterlesen: 35. Effmert-Pokal – 6. Januar 2016 in Pfarrkirchen
Dreiländerhalle-Cup
Ein Hauch von Fußball-Nostalgie wehte am Silvester-Vorabend durch die Passauer Dreiländerhalle. Acht Traditionsmannschaften aus ganz Niederbayern, gespickt mit etlichen Bayern- und Landesligaspielern der 80er- und 90er-Jahre, waren angetreten, um den 1. Dreiländerhallencup auszuspielen. Am Ende hatten die Urlberger Buam die Nase vorne, sie bezwangen im Endspiel die Bogener Rautenkicker verdientermaßen mit 3:1.
Die Ü40-Routiniers lieferten sich recht ansehnliche Duelle und ließen einige Male ihre Klasse aufblitzen. Angenehm überrascht haben die Bogener Rautenkicker, die gleich im ersten Gruppenspiel die hoch eingeschätzte, weil sehr namhaft besetzte Traditionself der Spvgg Plattling kalt erwischten (2:1) und dann als Gruppensieger ins Finale einzogen. Die Urlberger Buam behielten im entscheidenden Match ihrer Staffel gegen die Passauer Panther mit 2:1 die Oberhand.
7. Mitglieder-Versammlung
7. Mitglieder-Versammlung des Vereins „Urlberger Buam e. V.“
Die 7. Mitglieder-Versammlung der „Urlberger Buam“ fand am 30.11.15 im Bräustüberl der Brauerei Hacklberg statt. Dazu konnte Vorstand Wolfgang Lerbs außer aktiven Spielern auch Herrn Bernhard Eigner vom RSV Walchsing und Herrn Franz Hörner vom SV Neukirchen/Inn begrüßen.
Hier die wichtigsten Punkte aus dieser Versammlung:
- Kassier Reinhard Völdl gab bekannt, dass das Spendenaufkommen der „Urlberger Buam“ seit Gründung der Mannschaft auf über 30.000 Euro angewachsen ist. Davon entfallen rund 10.000 Euro auf die Zeit, als es nur die Mannschaft gab, und ca. 20.000 Euro, seitdem der Verein gegründet wurde.
- Die Mitgliederzahl ist von 48 im Jahr 2008 auf aktuell 117 Allerdings stagnieren die Zugänge in den beiden letzten Jahren deutlich.
- Im Jahr 2015 war die Mannschaft zwei Mal im Einsatz. Im Januar nahm sie an dem Turnier in Pocking teil, und im Juli bestritt sie ein Freundschaftsspiel gegen die AH des SSV Wurmannsquick.
- Für diesen Winter sind folgende Turniere vorgesehen:
- 12.15 Benefizturnier in der Dreiländerhalle in Passau (siehe Ankündigung)
- 01.16 Dreikönigsturnier der TuS Pfarrkirchen
- 01.16 Turnier des FC Indling
- Da der sportliche Leiter Sepp Stadler sein Amt aus privaten Gründen niederlegen musste, wurde Christian Kaiser zum neuen Sportwart gewählt. Er wird in seiner Arbeit von Walter Zitzlsperger (Gebiet „Vilshofener Land“), Reinhard Völdl (Bayerwald) und Wolfgang Schiller (Dreiburgenland) unterstützt.
- Der Stammtisch soll im neuen Jahr zu einem festen Zeitpunkt stattfinden. Als Termin wurde der erste Montag eines jeden geraden Monats (Beginn jeweils um 19 Uhr) bestimmt (außer Dezember).
Einen breiten Raum nahm die Diskussion um die Verjüngung der Mannschaft ein. Übereinstimmung bestand im Wesentlichen darin, dass die Mannschaft verjüngt werden müsse, da sonst die Gefahr besteht, dass neben der Mannschaft auch der Verein nicht überleben könne. Es sollen vermehrt Spieler (um die 35 Jahre) angesprochen werden, die bereit sind, mitzuspielen, aber auch – so jedenfalls wurde es von der Mehrheit gewünscht – am Vereinsleben teilzunehmen.
FC Sternstunden spielt in Bad Griesbach gegen die Urlberger Buam
BR-Auswahl gewinnt Benefizspiel in Bad Griesbach mit 3:1 / Kurzeinsatz von Marc Pircher
Ein munteres Spielchen für den guten Zweck haben sich die Fußballer des FC Sternstunden und der Urlberger Buam in Bad Griesbach geliefert. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Auswahl des Bayerischen Rundfunks und des "Zehnjährigen" vom Marc-Pircher-Fanclub in Weng kreuzten die beiden Teams die Klingen. Die Sternstunden-Kicker behielten am Ende mit 3:1 die Oberhand.
Die von Rainer Hahn rekrutierte BR-Mannschaft war mit etlichen Könnern gespickt. Michael Fersch (45/früher Unterhaching, Jahn Regensburg) und Frank Peuker (41/früher FC Augsburg, Jahn Regensburg) steuerten das Spiel nach vorne, hinten machte Sepp Weiß (früher FC Bayern, FC Vilshofen) den Laden vor Keeper Heiko Schneider dicht. Mit Till Hofmann, Bernd Sittinger, Horst Fuchs, Ralf Schmidt oder Bastian Huber waren zudem etliche regional bekannt Cracks am Werk. Dazu bewiesen auch Kabarettist Martin Großmann, Schauspieler Martin Neumeier oder Bad Griesbachs Bürgermeister Jürgen Fundke ihr Geschick im Umgang mit dem runden Leder.
Die Sternstunden-Elf ging durch Horst Fuchs in Führung (24.), "Urli"-Keeper Christian Mahler hatte einige Male Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Norbert Kreipl gelang noch vor der Pause mit einem Blattschuss in den Winkel der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel stand Marc Pircher 20 Minuten lang zwischen den Pfosten der "Urlis". Nach Großmanns Hereingabe musste er aber von Ralf Schmidt das 1:2 "durch die Hosenträger" hinnehmen. Die Urlberger Buam bemühten sich redlich um den Ausgleich, rannten aber vergeblich an und kassierten kurz vor Schluss bei einem Konter das 1:3 durch Bernd Sittinger. Schiedsrichter Roland Bründl vom SV Haarbach hatte die Partie sicher im Griff.
Urlberger-Buam: Christian Mahler, Christian Baier, Robert Sammereier, Martin Gruber, Helmut Höfler, Helmut Heininger, August Zitzlsperger, Michael Wolff, Wolfgang Schiller, Christian Kaiser, Armin Gubisch, Norbert Kreipl, Charly Ellinger, Hans Freudenstein.
SV Aicha v. W. und „Urlberger Buam“ helfen vom Hochwasser geschädigten Vereinen

Weiterlesen: SV Aicha v. W. und „Urlberger Buam“ helfen vom Hochwasser geschädigten Vereinen