Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Über den Verein
  • Wir helfen!
  • Vorstandschaft
  • Mitglied werden...
  • Mitgliederversammlungen
  • Sponsoren
  • Partnervereine
  • Mannschaftserfolge
  • Bilder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

interner Bereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kicken für den guten Zweck

In Gemeinschaftsarbeit erwirtschafteten Freizeitfußballer 10000 Euro, die jetzt der vom Schicksal arg gebeutelten Familie Reischl aus Haselbach zugute kommen. Damit haben die Organisatoren Patrick Grünberger und Philipp Vaterl von der Raiffeisenbank im Landkreis Passau-Nord im Zuge des zweiten Benefiz-Raiffeisencups das Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen.
Die Motivation war groß, viel Geld zu sammeln Einen ganzen Tag lang haben 17 Freizeitmannschaften von einheimischen Firmen in der Fürstensteiner Dreifachturnhalle Fußball gespielt. Eine Damenmannschaft und ein Team von Fußballern mit Handicap komplettierten das Feld. Die ausgezeichnete Stimmung unter Aktiven und Zuschauern zeigte, mit welcher Freude hier mit dem Ziel gespielt wurde, möglichst viel Geld für die Familie Reischl zu erwirtschaften. Jede Mannschaft zahlte 300 Euro Startgeld, einige Spieler oder Firmen legten noch etwas drauf oder zahlten, obwohl sie gar keine Mannschaft stellen konnten. Das Team der Raiffeisenbank Passau Nord legte den Erlös eine Turniers im Sommer – 1500 Euro – drauf. Die Bewirtung erfolgte durch Mitarbeiter dieser Bank, die sich der Gratisgetränke der Brauerei Hutthurm bedienten.

Weiterlesen: Kicken für den guten Zweck

20. Hacklberger/EURO-Sport-Cup

Als Titelverteidiger reisten die „Urlberger Buam“ zum Turnier nach Indling, das sie vor einem Jahr mit einem „neuen, verjüngten“ Team gewinnen konnten. In diesem Jahr erwies sich die Mannschaft des TSV Rotthalmünster als zu stark für das wieder mit vielen „neuen“ Akteuren gebildete Team. Sie unterlag im Endspiel den gut eingespielten „Münsterern“ mit 3:6 Toren, nachdem es in der Vorrunde – gleich im ersten Spiel – eine 3:5-Niederlage gegen diese Mannschaft gegeben hatte. Dennoch kann man mit diesem Erfolg zufrieden sein, auch wenn der „Glanz“ der ersten Mannschaft, die als „Urlberger Buam“ auftrat, nicht erreicht werden konnten. Die „alten“ Urlis konnten das Turnier in Indling in den Jahren 2003, 2004 und 2005 für sich entscheiden, im Jahr 2005 wurde der TSV Rotthalmünster mit 3:0 Toren im Finale besiegt. In dieser Mannschaft standen mit Thomas Löw, Daniel Unterbuchberger und Florian Bruckmeier drei Akteure, die in diesem Jahr bei den Urlis mitwirkten. 

hinten v. links: Stefan Kurz, Florian Bruckmeier, Thomas Löw, Michael Scheer
vorne v. links: Daniel Unterbuchberger, Maximilian Kraus, Pascal Keese, Martin Gruber

 

Die Spiele der Vorrunde:

Urlberger Buam – TSV Rotthalmünster 3:5

Die „Urlis“ wurden kalt erwischt, denn sie lagen schnell mit 0:2 Toren in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer durch Stefan Kurz zum 1:2 kam Hoffnung auf, das Spiel doch noch drehen zu können. Während weitere Chancen vergeben oder geblockt wurden, war bei den „Münsterern“ fast jeder Schuss ein Treffer, ohne dass Torhüter Pascal Keese eine Abwehrchance gehabt hätte. Nach dem 1:4 gelang „Oldie“ Martin Gruber das 2:4, dem aber schnell das 2:5 folgte. Maxi Kraus gelang kurz vor Schluss der Treffer zum Endstand von 3:5. 

Weiterlesen: 20. Hacklberger/EURO-Sport-Cup

Urlberger Buam überzeugen erneut

Als Titelverteidiger traten die „Urlberger Buam“ beim Dreikönigsturnier in Pfarrkirchen an, und wieder konnte das Team eine überzeugende Leistung abliefern. Gegen starke Herrenmannschaften von der A-Klasse bis zur Bezirksliga sicherten sich die „Oldies“ diesmal Rang 3. 

Bereits im ersten Spiel traf die Elf auf den Bezirksligisten TSV Karpfham. Obwohl die Akteure in diesem Winter noch kein Match zusammen bestritten und auch in der Halle noch nicht trainiert hatten, liefen sie zur Höchstform auf und ließen dem Gegner keine Chance. Reinhold Traxinger sorgte für die Führung, die der TSV noch ausgleichen konnte. Doch nach dem 2:1 durch Lothar Knon waren die Zeichen auf Sieg gestellt. Reinhold Traxinger legte zwei weitere Treffer zum Endstand von 4:1 nach.

Weiterlesen: Urlberger Buam überzeugen erneut

Zauber-Tore und spektakuläre Tricks: TuS Pfarrkirchen triumphiert beim Heim-Turnier und holt Effmert-Cup

Zauber-Tore, spektakuläre Tricks und tolle Kombinationen: Ansehnlichen Hallenfußball gab es beim Dreikönigs-Turnier der TuS Pfarrkirchen um den Alfons-Effmert-Gedächtnis-Wanderpokal zu sehen – und mit dem Ausrichter einen verdienten Sieger. Der Bezirksliga- Primus stürmte zunächst souverän zum Gruppen-Sieg, fegte dann im Halbfinale Titelverteidiger "Urlberger Buam" mit einem 6:1 weg und behauptete sich schließlich im Endspiel mit einem 4:2 gegen den Kreisliga-Spitzenreiter TSV Gangkofen. Rang drei belegten die "Urlis" mit einem 3:1 gegen den SV Schönau.

Weiterlesen: Zauber-Tore und spektakuläre Tricks: TuS Pfarrkirchen triumphiert beim Heim-Turnier und holt...

„Buam“ bleiben geduldig: Urlis holen unserRadio-Cup 2016


Benefiz-Auswahl gewinnt Traditions-Turnier in Vilshofen – 300 Zuschauer – Titelverteidiger Hankofen scheiterte sensationell an Kreisklassist Alkofen

Sieger des unserRadio-Cups 2016: die Urlberger Buam. − Foto: Helmut Müller
Sieger des unserRadio-Cups 2016: die Urlberger Buam. − Foto: Helmut Müller

Die Urlberger Buam nehmen den "unserRadio-Cup" mit nach Hause: Sie setzten sich am frühen Montagabend im Finale des mit 1000 Euro für den Sieger dotierten Traditionsturniers des FC Vilshofen gegen den FC Alkofen durch (2:0). Der Kreisklassist hatte zuvor Titelverteidiger und Bayernligist Spvgg Hankofen-Hailing im Halbfinale eliminiert. Gut 300 Zuschauer waren zu dem Turnier gekommen.

Als bester Spieler wurde Hankofens Ben Kouame ausgezeichnet, als bester Torhüter sein Teamkollege Matthias Loibl. Die berühmte Kanone als treffsicherster Spieler darf Thomas Pfefferkorn nach 6 Toren entgegennehmen. Neben den 1000 Euro an Siegprämie gibt es für den Zweitplatzierten Alkofen noch 600 Euro, die Ränge 3 (Spvgg Hankofen-Hailing) und 4 (SV Hintereben) sind mit 300 bzw. 150 Euro dotiert.

Weiterlesen: „Buam“ bleiben geduldig: Urlis holen unserRadio-Cup 2016

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende