Allgemein
Wegen eines seltenen Gendefekts (CDKL5) fällt es Julianne schwer, sich auszudrücken. Doch der 14-Jährigen ist anzumerken, was sie sagen will: „Danke, Urlberger Buam“. Reine Völdl, Marco Kurz und Martin Gruber haben Familie Mühlberger neulich besucht.
Kurz vor Weihnachten hatten die Urlis eine Aktion für Julianne gestartet, ihre Beziehungen spielen lassen, Stiftungen aktiviert und über ein Spendenkonto sowie www.gofundme.com Gelder gesammelt – für ein behindertengerechtes Fahrzeug. Schon nach wenigen Wochen war die benötigte Summe zusammen. Über 600 Einzelspenden seien eingegangen, konnte Urli-Chef Reine Völdl berichten. Juliannes Vater Joseph: „Unglaublich, diese Hilfsbereitschaft! Damit haben wir nicht gerechnet.“
Aktueller Stand: Das Fahrzeug, ein Ford Transit „Independence“ wird gerade bei einer Spezialfirma in England behindertengerecht umgebaut. Unter anderem braucht es eine größere Heckklappe, eine Rampe für den Rollstuhl und eine Seilwinde, um den Julianne ohne großen Kraftaufwand in das Fahrzeug heben zu können. „Mitte März wird das Auto geliefert“, freut sich Mutter Alexandra Mühlberger.
Mit dem neuen Auto wird das Leben leichter für Julianne und ihre Familie. Verwandtenbesuche, Ausflüge, aber auch Fahrten zu Therapien und Ärzte gestalten sich deutlich einfacher. Alexandra Mühlberger: „Ohne Euch, liebe Urlberger Buam, wäre das alles nicht möglich gewesen.“ Danke allen die geholfen und sich engagiert haben.
Vertreter der Urlberger Buam besuchten den Stahlwerk Doppelpass am Flughafen München und spendeten 300 € für soziale Zwecke
Leider musste man sich beim Aldersbacher AH Cup in Eggenfelden mit einem der hinteren Tabellenplätze zufrieden geben. Erfreulicherweise durften wir eine Spende in Höhe von 400 € für hilfsbedürftige Personen entgegennehmen.
Die Urlis holen einen guten 4. Platz im Rottaler Benefiz Masters und spenden 500 € für die Kinderhilfe Pocking
Die 14-jährige Julianne Rosa Mühlberger aus Aigen am Inn (Gemeinde Bad Füssing im Landkreis Passau) ist mehrfach schwerstbehindert. Um ihr weiterhin viele unvergessliche Momente zu ermöglichen, muss ein behindertengerechtes Auto her. Dafür sind ihre Eltern auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Die 14-jährige Julianne leidet am seltenen Gendefekt CDKL5. Damit sie weiterhin viele Ausflüge mit Mama Alexandra (links), Papa Josef und Schwester Sophia unternehmen kann, braucht die Familie ein behindertengerechtes Auto für rund 68.000 Euro – Kosten, die sie selbst nicht stemmen kann. − Foto: Spannberger
So können Sie helfen
Wenn Sie der Familie in ihrer Not helfen möchten, spenden Sie gerne entweder an das Spendenkonto der Urlberger Buam (IBAN: DE83 8306 5408 000 4444 450) oder über https://www.gofundme.com unter dem Stichwort „Julianne Bad Füssing“. Die Urlberger Buam haben sich der Familie angenommen und nutzen ebenfalls ihre Kontakte zu diversen Stiftungen und Organisationen, um Juliannes Eltern bei der Beschaffung des dringend benötigten Autos unter die Arme zu greifen.